Algund - Mahlbach - Seespitz - Vigiljoch - Aschbach
Dauer: 5h 15 min
Länge: 14,22 km
Schwierigkeit: Schwer
Höhenmeter bergauf: 1433 hm
Höhenmeter bergab: 425 hm
Höchster Punkt: 1747 m
Gemeinde: Algund
Diese Wanderung führt zu den Klassikern am Vigiljoch, der kleinen Kirche und der "Schwarzen Lacke."
Allgemeine Beschreibung
Das Vigiljoch ist ein wahres Naturidyll und besonders im Frühling und Sommer ein kleines Paradies für Wanderer, Familien und Naturliebhaber. Wunderschöne Wanderwege führen Sie durch Nadelwälder und Blumenwiesen hin zu Almen und Heilquellen wie dem Waldsee Schwarze Lacke.
Mit einem breitgefächerten Wegenetz und einem hervorragendem Panoramablick über das Etschtal bis hin zu den Dolomiten ist das Wandergebiet Vigiljoch bei Familien, Wanderern und Mountainbikern sehr beliebt.
Start der Tour
TV Algund
Ziel der Tour
Bergstation Aschbach
Wegbeschreibung
Wandere zuerst über den Forster Steg zur weitum sichtbaren Brauerei Forst. Der Waldweg Nr. 9 führt von dort aus steil zum Josefsberg hinauf bis zum Restaurant Gastbühel. Stets der Markierung entlang weiter bis zu einer Lichtung der Quadrathöfe und weiter bis nach Gramegg. Dort links abzweigen und über den sanft verlaufenden Weg Nr. 9 bis zum Gasthaus Brünnl. Weiter gehts auf Weg Nr. 29 etwas ansteigend bis zum Berggasthof Seespitz zur Schwarzen Lacke. Nach gut 3-stündigem Aufstieg haben Sie dort nun die Möglichkeit, sich zu stärken oder die Füße im kalten Wasser des Sees abzukühlen. Die Wanderung geht weiter auf Weg Nr. 9 zum Kirchlein, zweigt dort dann rechts auf Weg Nr. 28 ab und führt Sie anschließend nach Aschbach hinunter (1.362 m). Von dort aus können Sie dann mit der Aschbachseilbahn nach Rabland hinunterfahren und weiter mit dem Linienbus oder Zug nach Algund zurückkehren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Aschbach mit dem Vinschger Zug oder 213 zurück oder zu Fuß über den Radweg nach Algund.
Jahreszeiten:
April bis Oktober (je nach Schneelage)
Ausrüstung:
Bergschuhe
Einkehr:
Braustübl Forst, Gasthaus Gramegg, Brünnl, Gasthaus Seespitz, Gasthaus Aschbacherhof

Allgemeine Beschreibung
Das Vigiljoch ist ein wahres Naturidyll und besonders im Frühling und Sommer ein kleines Paradies für Wanderer, Familien und Naturliebhaber. Wunderschöne Wanderwege führen Sie durch Nadelwälder und Blumenwiesen hin zu Almen und Heilquellen wie dem Waldsee Schwarze Lacke.
Mit einem breitgefächerten Wegenetz und einem hervorragendem Panoramablick über das Etschtal bis hin zu den Dolomiten ist das Wandergebiet Vigiljoch bei Familien, Wanderern und Mountainbikern sehr beliebt.
Start der Tour
TV Algund
Ziel der Tour
Bergstation Aschbach
Wegbeschreibung
Wandere zuerst über den Forster Steg zur weitum sichtbaren Brauerei Forst. Der Waldweg Nr. 9 führt von dort aus steil zum Josefsberg hinauf bis zum Restaurant Gastbühel. Stets der Markierung entlang weiter bis zu einer Lichtung der Quadrathöfe und weiter bis nach Gramegg. Dort links abzweigen und über den sanft verlaufenden Weg Nr. 9 bis zum Gasthaus Brünnl. Weiter gehts auf Weg Nr. 29 etwas ansteigend bis zum Berggasthof Seespitz zur Schwarzen Lacke. Nach gut 3-stündigem Aufstieg haben Sie dort nun die Möglichkeit, sich zu stärken oder die Füße im kalten Wasser des Sees abzukühlen. Die Wanderung geht weiter auf Weg Nr. 9 zum Kirchlein, zweigt dort dann rechts auf Weg Nr. 28 ab und führt Sie anschließend nach Aschbach hinunter (1.362 m). Von dort aus können Sie dann mit der Aschbachseilbahn nach Rabland hinunterfahren und weiter mit dem Linienbus oder Zug nach Algund zurückkehren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Aschbach mit dem Vinschger Zug oder 213 zurück oder zu Fuß über den Radweg nach Algund.
Jahreszeiten:
April bis Oktober (je nach Schneelage)
Ausrüstung:
Bergschuhe
Einkehr:
Braustübl Forst, Gasthaus Gramegg, Brünnl, Gasthaus Seespitz, Gasthaus Aschbacherhof

Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Leicht
Tappeinerweg
Dauer: 1h | Länge: 4 km | Höchster Punkt: 400 m
Nimm den Bus nach Meran und gehe vom Zentrum die Passerpromenade entlang bis zur Gilfpromenade. Von dort erfolgt der Zustieg auf den Tappeinerweg. Er führt ca. 4km die Hänge des Küchelberges querend bis nach ...
Mittel
Marlinger Höhenweg ab Algund/Töll
Dauer: 2h 15 min | Länge: 6,85 km | Höchster Punkt: 771 m
Allgemeine Beschreibung
Eine Wanderung von Hof zu Hof. Der Gesamteindruck wird aber auch vom Mischwald, von Obstangern da und dort, von ...
Leicht
Rundwanderung Forst
Dauer: 2h 30 min | Länge: 8,14 km | Höchster Punkt: 583 m
Wegbeschreibung
Vom Dorfzentrum Algund aus führt die Wanderung zum Algunder Freibad. Über die Holzbrücke, welche über die Etsch führt, gelangst Du in den Algunder Ortsteil Forst. Der ...