Leiter Alm - Lazinser Rötelspitz - Tschigat
Die Lazinser Rötelspitze (3.037 m) und der Tschigat sind beliebte Dreitausender im Meraner Land im Zentrum des Naturparks Texelgruppe.
Folge dem Höhenweg Nr. 24 bis zum Hochganghaus. Weiter den Meraner Höhenweg bis er sich mit dem Franz Huber Steig kreuzt, der sich immer leicht an- bzw. absteigend mit beeindruckenden Tiefblicken und relativer Ruhe zwischen 2100m und 2300m bewegt. Teilweise mit Ketten entschärft, gelangst Du zum Abzweig an der Sattelspitz. Nach ca. 10min ist der lohnenswerte Gipfel erreicht. Der Abstieg erfolgt über Blockgelände. Zurück auf dem Franz Huber Steig immer den Berghang querend erreichst Du Ketten und die Eisenleiter die Abzweigung oberhalb der Lodnerhütte. Die Tour kann auch als Zweitagestour geplant werden, dann empfiehlt sich eine Übernachtung auf der Lodnerhütte. Folge nun dem Wegweiser Richtung Halsljoch. Steil aufsteigend an der Tablander Lacke vorbei ist das Joch erreicht. In nordwestlicher Richtung beginnt der Gratanstieg auf die Lazinser Rötelspitze. Dabei befindet sich die Schlüsselstelle des Anstiegs gleich am Einstieg (mit Ketten versichert). Über teilweise Gehgelände und weitere versicherte Passagen erreichst Du den Gipfel (3036m). Abgestiegen wird auf demselben Weg ins Halsljoch. Von dort in südöstlicher Richtung beginnt der Gratanstieg auf den Tschigat. Über leicht zu kletterndes, gut markiertes Blockgelände (max. I) erreichst Du eine Kuppe, ab der das Gipfelkreuz des Tschigat zu sehen ist. Von dort in einer Rinne absteigend und anschließend wieder über Blockgelände aufsteigend ist der Gipfel erreicht (3000m).
Folge unterhalb des Gipfels dem Pfeil auf einem Felsen "Kamin". Der Abstieg führt an den Ketten entlang. Folge den Schildern zur Hochgangscharte und dann Hochganghaus und zurück zur Leiter Alm.
Start der Tour Bergstation Korblift Leiteralm
Ziel der Tour Bergstation Korblift Leiteralm
Parkplatz Sessellift Algund/Vellau
Bus 213 oder 235 zum Sessellift Algund/Vellau
Nur für geübte und erfahrene Bergsteiger ohne Probleme zu bewältigen (absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolut erforderlich). Die Mitnahme einer Kletterausrüstung wird daher absolut empfohlen
Bergschuhe, Kletterausrüstung
Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Leicht
Walderlebnispfad Aschbach
Dauer: 1h 55 min | Länge: 3,7 km | Höchster Punkt: 1421 m
Allgemeine Beschreibung
Auf dem pädagogisch wertvollen Erlebnisweg auf dem die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und ...
Mittel
Von Aschbach auf den Marlinger Martinsweg
Dauer: 3h 2 min | Länge: 10,33 km | Höchster Punkt: 1451 m
Allgemeine Beschreibung
Die Rundwanderung Martinsweg ist ein leicht begehbarer Rundweg, der nach dem Kirchlein St. Martin, nahe der Eggerhöfe benannt wurde. Der Martinsweg ist als solcher ...
Schwer
Algunder Rötelspitz ab Leiter Alm
Dauer: 7h 30 min | Länge: 12,3 km | Höchster Punkt: 2602 m
Allgemeine Beschreibung
Die Spronser Rötelspitze, auch Algunder Rötelspitze genannt, befindet sich im größten Naturpark Südtirols, dem Naturpark Texelgruppe.
Die ...