Jeder Tag ein Vorteilstag

Jeder Tag ein Vorteilstag

Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass + GuestCard Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem: 
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Exklusive Rabatte im Sport- und Freizeitbereich
Kostenlosen Eintritt in über 80 Museen
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile

Hier buchen lohnt sich!

Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für Sie da! 

Unterkunft suchen & buchen

 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Aktuelle Informationen im Überblick

Aktuelle Informationen im Überblick

Hier finden Sie alle Informationen für Ihren sicheren Urlaub in Südtirol

Die Grenzen sind offen.
Mit folgenden Dokumenten kann Ihr Urlaub in Südtirol beginnen:

✔ Digitales COVID-Zertifikat der EU (Green Pass)

Diese Seite wird laufend aktualisiert. Aufgrund der aktuellen, sich ständig weiterentwickelnden Situation kann es zu temporären Abweichungen zu den neusten Bestimmungen kommen.

Stand: 02. August 2022
Anreise nach Südtirol
Einreise aus EU-Ländern und den Schengenstaaten
Für die Einreise nach Italien wurde die 3G-Nachweispflicht behoben. Einreisende müssen daher keinen Impf- oder Genesenennachweis oder negativen Test vorweisen.


Einreise aus Nicht EU-Ländern
Für die Einreise nach Italien wurde die 3G-Nachweispflicht behoben. Einreisende müssen daher keinen Impf- oder Genesenennachweis oder negativen Test vorweisen.


Einreise aus anderen Regionen & autonomen Provinzen Italiens
Die Autonome Provinz Bozen-Südtirol ist "Weiße Zone“. Informationen zu den staatlichen Bestimmungen finden Sie hier:

Link: http://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz/zivilschutz/bewegungsfreiheit-in-italien-und-europa.asp?somefaq_page=2
    Bestimmungen für die Rückreise
    Deutschland
    Italien wird von der deutschen Bundesregierung nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft.
    Für Einreisende von Italien nach Deutschland entfällt somit die Pflicht, sich vor der Rückreise nach Deutschland über das Einreiseportal anzumelden. Zudem müssen sich nicht geimpfte und nicht genesene Personen nicht mehr für mindestens fünf Tage in Quarantäne begeben.
    Nützlicher Link: www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468


    Österreich
    Für die Einreise nach Österreich gibt es derzeit keine Einschränkungen.
    Link: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ-Einreise-nach-Oesterreich.html


    Schweiz
    Die Region Trentino-Südtirol gilt im Sinne der Schweizer Einreiseverordnung als Grenzregion. Dies bedeutet, dass Schweizer Gäste, welche nach Südtirol in den Urlaub fahren, bei der Rückreise von der Melde- und Testpflicht befreit sind, unabhängig davon, ob sie bereits geimpft sind oder nicht.
    Link: www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/empfehlungen-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html


    Tschechien
    Für die Einreise nach Tschechien bedarf es keiner weiteren Zertifizierung, es gelten dieselben Einreisebedingungen wie vor dem Gesundheitsnotstand.
    Link: https://koronavirus.mzcr.cz/seznam-zemi-podle-miry-rizika-nakazy/


    Polen
    Alle Reisebeschränkungen wurden aufgehoben. Es besteht keine Verpflichtung mehr, nach dem Grenzübertritt eine Bescheinigung über die Impfung, Genesung oder Durchführung eines negativen Tests vorzulegen.
    Link: https://www.gov.pl/web/coronavirus


    Niederlande
    Für die Einreise in die Niederlande ist es nicht mehr erforderlich einen Impf-, Genesungs- oder negativen Abstich vorzuweisen.
    Personen ab 12 Jahren, die mit dem Flugzeug einreisen, müssen eine „health declaration form“ ausfüllen 
    Link: https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist-entry


    Belgien
    Das Ausfüllen des Passenger Locator Form - PLF, das Vorlegen von Impf- / Genesungs- / Testbescheinigungen ist nicht mehr erforderlich.
    Link: diplomatie.belgium.be


    Vereinigtes Königreich Großbritannien
    Alle Beschränkungen für die Einreise in das Vereinigte Königreich wurden aufgehoben, die neuen Bestimmungen gelten für geimpfte sowie nicht geimpfte aus allen Ländern der Welt.
    Link: www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-testing-for-people-travelling-to-england
    Super Green Pass (2G - geimpft oder genesen)
    Wo wird der Super Green Pass 2G in Südtirol benötigt?
    • ​​​​​​Der Super Green Pass 2G wird nicht mehr benötigt.


      Wie erhält man den Super Green Pass 2G und wie lange ist er gültig?
      Der Super Green Pass 2G wird 15 Tage nach der Verabreichung der ersten Impfdosis ausgestellt.
      Die Gültigkeit des Super Green Pass 2G hängt von der jeweiligen Situation ab und er wird ausgestellt, wenn einer dieser Punkte zutrifft:

      • Erhalt der Auffrischungsimpfung (unbegrenzte Gültigkeit)
      • Erhalt des kompletten Impfzyklus (zwei Impfdosen) und Genesung (unbegrenzte Gültigkeit)
      • Erhalt des kompletten Impfzyklus (zwei Impfdosen), Auffrischungsimpfung und Genesung (unbegrenzte Gültigkeit)
      • Erhalt des kompletten Impfzyklus (zwei Impfdosen) (gültig für 6 Monate = 180 Tage)
      • Genesung einer Covid-19-Erkrankung bei Ungeimpften (gültig für 6 Monate = 180 Tage)
      Green Pass (3G - geimpft, genesen, getestet)
      Wo wird der Green Pass 3G in Südtirol benötigt?
      • ​​​​​​Der Green Pass 3G wird nicht mehr benötigt.


      Wie erhält man den Green Pass 3G?

      Der Green Pass 3G wird ausgestellt, wenn einer dieser Punkte zutrifft:
      • Durchführung eines Molekulartests mit negativem Ergebnis (gültig für 72 Stunden)
      • Durchführung eines Antigentests mit negativem Ergebnis (gültig für 48 Stunden)

      Muss ich meinen grünen Pass während meines Urlaubs vorweisen?
      Für einen Urlaub in Südtirol ist das Vorweisen des Green Pass oder des Super Green Pass nicht erforderlich.

      Wann muss die Maske getragen werden?
      Die Verwendung von einem Mund-Nasen-Schutz in allen geschlossenen Räumen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, wird nach wie vor empfohlen.
      Wo kann ich mich darüber hinaus informieren?
      • Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in Südtirol finden Sie auf der Webseite der Südtiroler Landesverwaltung.
      • Sollten Sie grippeähnliche Symptome aufweisen, gehen Sie auf keinen Fall zum Arzt oder ins Krankenhaus, sondern rufen die Telefonnummer +39 1500 an, um die weitere Vorgangsweise abzuklären.
      • Bei Gästeinformationen, die sich auf keine medizinischen oder organisatorischen Fragen beziehen, wählen Sie folgende Nummer: Südtirol Information Tel. +39 0471 999 999 (Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag: 9.00–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr. Samstag: 9.30–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr).
      • Für Anrufer aus Italien, die medizinische und organisatorische Fragen haben: Die Grüne Nummer  800751751 ist täglich zwischen 8.00 und 20.00 Uhr erreichbar.
      Muss ich meinen grünen Pass während meines Urlaubs vorweisen?
      Für die Einreise nach Italien wurde die 3G-Nachweispflicht behoben. Einreisende müssen daher keinen Impf- oder Genesenennachweis oder negativen Test vorweisen. Auch während des Urlaubs in Südtirol ist das Vorweisen des digitalen Covid-Zertifikats oder einer gleichwertigen Bescheinigung nicht erforderlich.

      Atemberaubend

      Algund und seiner Umgebung mangelt es nicht an faszinierenden Panoramen und abwechslungsreichen Wegen.

      Gemeinsames Wandern in alpinem Flair
      Hoch oben
      Wer hoch hinaus will, ist in den Bergen um Algund richtig
      Tief im Tal
      Waalweg oder Dorfbummel? Auch „ganz unten“ gibt es zahlreiche Wege
      Mittendrin
      Zwischen Tal und Gipfeln warten Wälder, Wiesen und Almen