Wandertag mit dem bekannten Südtiroler Extrembergsteiger Hanspeter Eisendle:
Teilstück des Ortler Höhenweges Im Angesicht von König Ortler
Im Reisebus fahren wir durch den Vinschgau und erreichen den Ausgangspunkt der Wanderung. Von Laganda (1.700 m), Weiler kurz vor Sulden, steigen wir zuerst leicht ansteigend, dann fast eben, auf Waldwegen bis zur Abzweigung, welche zur Stierberg Alm hinaufleitet. Über das folgende, im Wald verlaufende, steile aber nicht gerade lange Wegstück, wandern wir Richtung Stierberg Alm. Vorbei an uralten, knorrigen Baumformationen, den Ortler ( 3.905 m), höchsten Gipfel der Ostalpen, im Blick, führt der Weg zur Kälber Alm ( 2.300 m). Kurz vor der Alm, zweigt der Weiterweg Richtung Schönegg ab. Diesem folgen wir aufwärts und gelangen zum spannensten Teilstück der Wanderung ( 2.500 m). Nach ausgiebiger Rast und Essen aus dem Rucksack, folgen wir dem "Eselsteig", der nun etwas ausgesetzt ist, Trittsicherheit erfordert und durch die steilen Flanken der Schöneggspitze ins Zaytal hinüberführt. Über den Weg, der von der Düsseldorfer Hütte herunter kommt, steigen wir, dem Bachlauf des Zaytalbaches folgend, nach Sulden ab.
Zur Online-Anmeldung: algund.info
Freut Euch auf einen erlebnisreichen Wandertag mit dem bekannten Südtiroler Bergsteiger Hanspeter Eisendle und erkundet gemeinsam mit ihm König Ortler!
Teilstück des Ortler Höhenweges Im Angesicht von König Ortler
Im Reisebus fahren wir durch den Vinschgau und erreichen den Ausgangspunkt der Wanderung. Von Laganda (1.700 m), Weiler kurz vor Sulden, steigen wir zuerst leicht ansteigend, dann fast eben, auf Waldwegen bis zur Abzweigung, welche zur Stierberg Alm hinaufleitet. Über das folgende, im Wald verlaufende, steile aber nicht gerade lange Wegstück, wandern wir Richtung Stierberg Alm. Vorbei an uralten, knorrigen Baumformationen, den Ortler ( 3.905 m), höchsten Gipfel der Ostalpen, im Blick, führt der Weg zur Kälber Alm ( 2.300 m). Kurz vor der Alm, zweigt der Weiterweg Richtung Schönegg ab. Diesem folgen wir aufwärts und gelangen zum spannensten Teilstück der Wanderung ( 2.500 m). Nach ausgiebiger Rast und Essen aus dem Rucksack, folgen wir dem "Eselsteig", der nun etwas ausgesetzt ist, Trittsicherheit erfordert und durch die steilen Flanken der Schöneggspitze ins Zaytal hinüberführt. Über den Weg, der von der Düsseldorfer Hütte herunter kommt, steigen wir, dem Bachlauf des Zaytalbaches folgend, nach Sulden ab.
- Treffpunkt: 7:00 Uhr vor dem Rathaus Algund
- Rückkehr: 18:00 Uhr in Algund
- Fahrzeit zum Ausgangspunkt: ca. 1,5 Stunden
- Reine Gehzeit: ca. 5,5 bis 6 Stunden
- Höhenunterschied: ca. 850 Höhenmeter im Aufstieg und 750 HM im Abstieg
- Schwierigkeit: mittel bis schwer
- Ausrüstung: stabile Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, der Jahreszeit und dem Wanderziel angepasste Kleidung, Getränk, Tagesproviant
- Teilnahmepreis: 31,00 € für Fahrtspesen und Wanderführung
- Anmeldung: innerhalb des Vortages um 16:00 Uhr beim Tourismusverein Algund (Tel. +39 0473 448600, info@algund.com)
- Weitere Informationen: Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt.
Zur Online-Anmeldung: algund.info
Freut Euch auf einen erlebnisreichen Wandertag mit dem bekannten Südtiroler Bergsteiger Hanspeter Eisendle und erkundet gemeinsam mit ihm König Ortler!