"Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele."
Wandern im Reich von König Laurin - Rosengartengruppe
Hirzelweg
Der Bus bringt uns über das Eggental hinauf auf die Straße welche den Karerpass mit dem Nigerpass verbindet. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Gasthaus Jolanda an der Straße zum Nigerpass. Der Weg führt aufwärts Richtung Kölner Hütte zu einem der aussichtsreichsten Höhenwege Südtirols. Kurz vor Erreichen der Kölner Hütte, zweigt der Hirzelweg ab und wir wandern, begleitet vom atemberaubenden Panorama unter den beeindruckenden Wänden der Tscheiner Spitze, der berühmt berüchtigten Westwand der Rotwand,, des Teufelturms und dem Masare`Grat hinüber zum Christomannos Denkmal. Bald darauf wird die Rotwand- und Pederiva Hütte erreicht und in einer der Hütten wird Einkehr gemacht. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstiegsweg über kurzen steileren Wegstrecken hinunter zum Karerpass, wo der Bus wartet.
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt.
Zur Anmeldung
Wandern im Reich von König Laurin - Rosengartengruppe
Hirzelweg
Der Bus bringt uns über das Eggental hinauf auf die Straße welche den Karerpass mit dem Nigerpass verbindet. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Gasthaus Jolanda an der Straße zum Nigerpass. Der Weg führt aufwärts Richtung Kölner Hütte zu einem der aussichtsreichsten Höhenwege Südtirols. Kurz vor Erreichen der Kölner Hütte, zweigt der Hirzelweg ab und wir wandern, begleitet vom atemberaubenden Panorama unter den beeindruckenden Wänden der Tscheiner Spitze, der berühmt berüchtigten Westwand der Rotwand,, des Teufelturms und dem Masare`Grat hinüber zum Christomannos Denkmal. Bald darauf wird die Rotwand- und Pederiva Hütte erreicht und in einer der Hütten wird Einkehr gemacht. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstiegsweg über kurzen steileren Wegstrecken hinunter zum Karerpass, wo der Bus wartet.
- Treffpunkt: pünktlich um 7.00 Uhr vor dem Rathaus Algund
- Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Algund
- Notfall-Telefon:
Wanderführer: Georg Stoinscheck 335 7128389
Büro Tourismusverein Algund: +39 0473 448600
- Anmeldung: obligatorisch innerhalb des Vortages 16:00 Uhr beim Tourismusverein Algund (Tel. +39 0473 448600, info@algund.com).
- Teilnahmepreis: 27,00 € für die Wanderführung und die Busfahrt im komfortablen Reisebus, Verzehr bei Einkehr ist separat kostenpflichtig.
- Gehzeit: 5 Stunden - Trittsicherheit erforderlich
- Höhenunterschied: 600 Höhenmeter im Aufstieg, 600 Höhenmeter im Abstieg
- Wichtig/Ausrüstung: stabile knöchelhohe Wanderschuhe, Getränke für unterwegs, FFP2 Maske für den Bus
- Voraussetzung: gute Kondition und Trittsicherheit
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt.
Zur Anmeldung