Im Angesicht des Dreigestirns von König Ortler, Zebru und Königsspitze
Rosimböden ( 2.450 m)
Durch den vielseitig interessanten Vinschgau bringt uns der Bus nach Sulden, am Fuße von König Ortler gelegen und Ausgangspunkt unserer Wanderung. ( 1.900 m) Durch das Rosimtal, steigen wir anfangs im schattigen Waldgelände hinauf zum „Rastl“ (2.255m) und weiter über etwas steilerem Gelände, jedoch gut angelegten Serpentinen hinauf zu den Rosimböden ( 2.450 m). Die Aussicht auf das gegenüber liegende Dreigestirn, dem Ortler (3.905 m) höchster Gipfel der Ostalpen, Königsspitze und Zebru ist beeindruckend. Über die „Kanzel“ (2.348 m) steigen wir ab zum Berggasthaus Kanzel wo wir einkehren und weiterhin die herrliche Aussicht genießen können. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg durch das Zaytal hinunter nach Sulden, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt
Zur Anmeldung.
Rosimböden ( 2.450 m)
Durch den vielseitig interessanten Vinschgau bringt uns der Bus nach Sulden, am Fuße von König Ortler gelegen und Ausgangspunkt unserer Wanderung. ( 1.900 m) Durch das Rosimtal, steigen wir anfangs im schattigen Waldgelände hinauf zum „Rastl“ (2.255m) und weiter über etwas steilerem Gelände, jedoch gut angelegten Serpentinen hinauf zu den Rosimböden ( 2.450 m). Die Aussicht auf das gegenüber liegende Dreigestirn, dem Ortler (3.905 m) höchster Gipfel der Ostalpen, Königsspitze und Zebru ist beeindruckend. Über die „Kanzel“ (2.348 m) steigen wir ab zum Berggasthaus Kanzel wo wir einkehren und weiterhin die herrliche Aussicht genießen können. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg durch das Zaytal hinunter nach Sulden, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
- Treffpunkt: pünktlich um 7.00 Uhr vor dem Rathaus Algund
- Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Algund
- Notfall-Telefon:
Wanderführer: Georg Stoinschek 335 7128389
Büro Tourismusverein Algund: +39 0473 448600 - Anmeldung: obligatorisch innerhalb des Vortages 16:00 Uhr beim Tourismusverein Algund (Tel. +39 0473 448600, info@algund.com).
- Teilnahmepreis: 27,00 € für die Wanderführung und die Busfahrt im komfortablen Reisebus, Verzehr bei Einkehr ist separat kostenpflichtig.
- Fahrtzeit: 1,5 Stunden
- Gehzeit: 4,5 - 5 Stunden
- Höhenunterschied: 550 im Auf- und Abstieg
- Wichtig/Ausrüstung: stabile Wanderschuhe, Getränke, Sonnen,- und Wetterschutz
- Voraussetzung: gute Kondition und etwas Trittsicherheit
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt
Zur Anmeldung.