Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Von 15. Juni bis 9. August 2025 ist die Bahnlinie zwischen Bozen und Meran wegen Bauarbeiten gesperrt.
Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet: •Expressbusse Bozen–Meran (B200) verkehren alle 30 Minuten •In den Bussen sind keine Stehplätze und keine Fahrradmitnahme erlaubt •Tickets müssen vorab online oder an den Bahnhöfen gekauft werden •Zusätzlich fährt die Linie 201 (Bozen–Meran) unter der Woche alle 15 Minuten, sonntags alle 30 Minuten •Der Südtirol Guest Pass ist auch in den Ersatzbussen gültig
Neuerrichtung Luegbrücke
ab 2025 bis voraussichtlich 2028
Nach über 55 Jahren ist die Luegbrücke entlang der A 13 Brennerautobahn am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und um die Brücke zu entlasten, gilt seit 1. Jänner 2025 eine einspurige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen. Damit an Tagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen lange Verzögerungen und Staus verringert werden können, wird eine temporäre Zweispurigkeit durch eine besondere Verkehrsführung eingerichtet.
Die Bauarbeiten für die Steinschlaggalerie zwischen dem Reschenpass und Pfunds haben Anfang September begonnen und sollen Ende 2026 abgeschlossen sein.
Die Umleitung für Pkw erfolgt über die Engadiner (B184) und die Martinsbrucker Straße (B185) und somit zum Teil über Schweizer Staatsgebiet. Lkw, Fahrzeuge mit Anhänger über 6,5 Meter und Busse über 13 Meter dürfen diese Strecke nicht befahren. Sie müssen die Sperren abwarten bzw. großräumig ausweichen. Wohnmobile unterliegen keinen Beschränkungen und dürfen die Umleitungsstrecke befahren.
Gute Nachricht: Der Reschenpass bleibt zweispurig befahrbar um den Feiertag am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit). Diese Umleitung über die Engadiner Straße (B184) und die Martinsbrucker Straße (B185) dauert – je nach Verkehrsaufkommen – etwa 10 Minuten länger als die reguläre Route. Der Reschenpass selber ist von der Sperre nicht betroffen!