"Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele."
Auf den Spuren des Namensgebers der Dolomiten
Dolomieu Weg
Der Bus bringt uns nach Sterzing. Mit der Rosskopfseilbahn erreichen wir nach kurzer und „aussichtsreicher“ Fahrt den Hausberg der Sterzinger (1860 m). Von hier führt ein leicht ansteigender Wanderweg zur sagenumwobenen „Kastellacke“ (1930 m) direkt am Bergkamm. Leicht absteigend erreichen wir die Vallmingalm(1814 m) bekannt wegen dem guten Graukäse und Kuhmilchbutter. Weiter geht es über den relativ neu angelegten Dolomieu-Weg, den Berghängen des Pflerschtales entlang zur Ladurner Alm (1724 m) mit gleichnamiger Hütte (Einkehr). Der Weg wurde mit viel Geschick und vorbei an wunderbaren Aussichtskanzeln, teilweise neu angelegt. Nach einer Stärkung in der Ladurner Hütte gehen wir nocheinmal dem „verirrten“Dolomitenklotz, dem Pflerscher Tribulaun entgegen, der durch seine imposante Gestalt als das Wahrzeichen des Pflerscher Tales bezeichnet werden kann. Vor dem Erreichen desToffring-Baches bringt uns der so genannte Sägeweg zur Talstation des Sesselliftes Ladurns.
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt.
Zur Anmeldung
Auf den Spuren des Namensgebers der Dolomiten
Dolomieu Weg
Der Bus bringt uns nach Sterzing. Mit der Rosskopfseilbahn erreichen wir nach kurzer und „aussichtsreicher“ Fahrt den Hausberg der Sterzinger (1860 m). Von hier führt ein leicht ansteigender Wanderweg zur sagenumwobenen „Kastellacke“ (1930 m) direkt am Bergkamm. Leicht absteigend erreichen wir die Vallmingalm(1814 m) bekannt wegen dem guten Graukäse und Kuhmilchbutter. Weiter geht es über den relativ neu angelegten Dolomieu-Weg, den Berghängen des Pflerschtales entlang zur Ladurner Alm (1724 m) mit gleichnamiger Hütte (Einkehr). Der Weg wurde mit viel Geschick und vorbei an wunderbaren Aussichtskanzeln, teilweise neu angelegt. Nach einer Stärkung in der Ladurner Hütte gehen wir nocheinmal dem „verirrten“Dolomitenklotz, dem Pflerscher Tribulaun entgegen, der durch seine imposante Gestalt als das Wahrzeichen des Pflerscher Tales bezeichnet werden kann. Vor dem Erreichen desToffring-Baches bringt uns der so genannte Sägeweg zur Talstation des Sesselliftes Ladurns.
- Treffpunkt: pünktlich um 7.00 Uhr vor dem Rathaus Algund
- Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Algund
- Notfall-Telefon:
Wanderführer: Georg Stoinscheck 335 7128389
Büro Tourismusverein Algund: +39 0473 448600 - Anmeldung: obligatorisch innerhalb des Vortages 16:00 Uhr beim Tourismusverein Algund (Tel. +39 0473 448600, info@algund.com).
- Teilnahmepreis: 27,00 €
- Gehzeit: 5 Stunden - Trittsicherheit erforderlich
- Höhenunterschied: 300 Höhenmeter im Aufstieg, 900 Höhenmeter im Abstieg
- Wichtig/Ausrüstung: stabile knöchelhohe Wanderschuhe, Getränke für unterwegs, FFP2 Maske für den Bus
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Bitte beachten Sie außerdem: Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko. Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt.
Zur Anmeldung