Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Der Tourismusverein Algund startet in eine nachhaltige Zukunft
Algund hat am 20. Mai 2025 mit dem ersten "Nachhaltigkeitsstammtisch" einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähigen Tourismus gesetzt. Engagierte Bürger, Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Tourismus, der Senioren sowie lokale Betriebe trafen sich zu einem ersten Workshop, um gemeinsam über die Zukunft Algunds zu sprechen.
Im Zentrum des Treffens stand die Vorstellung des bereits bestehenden Klimaplans Algund durch die Bezirksgemeinschaft. Dieser Plan, der auf detaillierten Analysen des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen basiert, zeigt auf, wie die Gemeinde Algund seine Emissionen bis 2030 deutlich reduzieren will. Dabei spielt die aktive Einbeziehung der Bevölkerung eine entscheidende Rolle.
Die Diskussion ging jedoch weit über den reinen Klimaschutz hinaus. Es wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit in Algund ein ganzheitliches Thema ist, das den Tourismus, unsere Landwirtschaft, die lokalen Wirtschaftskreisläufe und das soziale Miteinander umfasst. Gemeinsam haben die Teilnehmer konkrete Ziele für eine Vision von Algund im Jahr 2040 erarbeitet:
Stärkung regionaler Kreisläufe
Wir wollen lokale Produkte und Dienstleistungen fördern, um Arbeitsplätze zu schaffen und das Bewusstsein für die Wertschöpfung in unserer Heimat zu schärfen.
Eine respektvolle und wertschätzende Gemeinschaft
Algund soll ein Ort sein, an dem sich alle, ob Einheimische oder Gäste wohlfühlen und gleiche Chancen haben.
Schutz unserer Natur
Wir verpflichten uns, die Umweltbelastung durch Tourismus zu minimieren und unsere einzigartigen Ressourcen zu bewahren.
Nachhaltige Mobilität
Der motorisierte Verkehr soll reduziert und stattdessen umweltfreundliche Alternativen, wie das Radfahren, gestärkt werden. Die Daten der zahlreichen Radzählstellen im Burggrafenamt zeigen bereits, wie beliebt und wichtig dieses Thema ist!
Der erste Nachhaltigkeitsstammtisch war ein gelungener Auftakt für einen Prozess, der uns alle betrifft. Es geht darum, Algund gemeinsam zu einer noch lebenswerteren und zukunftsfähigen Gemeinde zu machen. Das nächste Treffen zwischen der Nachhaltigkeitsbeauftragten des Tourismusvereins Algunds und dem „Stammtisch für ein zukunftsfähiges Algund“ wird sich bereits mit der Ausarbeitung konkreter Maßnahmen befassen um die obengenannten Ziele zu erreichen.
Ihr habt zukunftsfähige Ideen für Algund? Kontaktiert die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Tourismusvereins Barbara Meraner: barbara.meraner@algund.com