Ihr möchtet mit komfortablen Reisebussen nach Algund anreisen? Alle wichtigen Informationen zur Anreise mit dem Bus findet Ihr auf dieser Seite und den weiterführenden Links. Auch alle Informationen dazu, wie Ihr stressfrei vom Busbahnhof nach Algund kommt findet Ihr auf dieser Seite.

Anreise mit dem Bus
So erreicht Ihr Algund mit dem Bus
Aus München: Meraner Land Express
Busverbindung München - Algund
Reist mittwochs oder samstags ab Hamburg, Berlin, Frankfurt, Dortmund oder von wo auch immer im komfortablen ICE oder EC bis nach München. Dort erwartet Euch am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) die direkte Verbindung nach Algund. Moderne und bequeme Reisebusse bringen Euch bis zu Eurem Gastgeber - ohne Umsteigen oder lange Wartezeiten. Zudem eignet sich die Busverbindung als bequeme Rückreisemöglichkeit von Algund nach München, Weiterfahrt nach Oberstdorf mit Bus oder Bahn.
Jeden Mittwoch und Samstag vom 11. März bis 11. November 2023
München - Algund
Busverbindung München vom neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Hackerbrücke (eine S-Bahn-Station vom HBF entfernt) nach Algund.
Abfahrtszeiten und Bustransfer: Ab München/Zentraler Omnibusbahnhof an der Hackerbrücke 14:00 Uhr – Ankunft in Meran Hauptbahnhof um ca. 18:15 Uhr, anschließend Bustransfer zum Urlaubsquartier.
Ab Meran Hauptbahnhof 5:50 Uhr – Ankunft in München Omnibusbahnhof/Hackerbrücke ca. 11:00 Uhr.
Buchung des Bustransfers München – Algund: Kann im Tourismusbüro Algund in schriftlicher Form erfolgen.
Zum Formular Meraner Land Express
Reist mittwochs oder samstags ab Hamburg, Berlin, Frankfurt, Dortmund oder von wo auch immer im komfortablen ICE oder EC bis nach München. Dort erwartet Euch am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) die direkte Verbindung nach Algund. Moderne und bequeme Reisebusse bringen Euch bis zu Eurem Gastgeber - ohne Umsteigen oder lange Wartezeiten. Zudem eignet sich die Busverbindung als bequeme Rückreisemöglichkeit von Algund nach München, Weiterfahrt nach Oberstdorf mit Bus oder Bahn.
Jeden Mittwoch und Samstag vom 11. März bis 11. November 2023
München - Algund
Busverbindung München vom neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Hackerbrücke (eine S-Bahn-Station vom HBF entfernt) nach Algund.
Abfahrtszeiten und Bustransfer: Ab München/Zentraler Omnibusbahnhof an der Hackerbrücke 14:00 Uhr – Ankunft in Meran Hauptbahnhof um ca. 18:15 Uhr, anschließend Bustransfer zum Urlaubsquartier.
Ab Meran Hauptbahnhof 5:50 Uhr – Ankunft in München Omnibusbahnhof/Hackerbrücke ca. 11:00 Uhr.
Buchung des Bustransfers München – Algund: Kann im Tourismusbüro Algund in schriftlicher Form erfolgen.
Zum Formular Meraner Land Express
Aus Deutschland und Österreich: FlixBus
Täglicher (ganzjähriger) Bustransfer von verschiedenen deutschen und österreichischen Städten über München und Innsbruck nach Meran.
Weitere Informationen und Buchung: www.flixbus.de
Weitere Informationen und Buchung: www.flixbus.de
Aus der Schweiz: Südtirol-Express
Für eine Anreise aus der Schweiz, bietet der Südtirol Express jeden Samstag vom 12. April bis 28. Oktober eine Busfahrt von St. Gallen, Wängi, Winterthur, Zürich und Landquart inklusive Shuttleservice direkt zu Eurer Unterkunft nach Algund und zurück. In einem modernen und komfortablen Reisebus reist Ihr bequem und ohne Kofferschleppen direkt in Eure Unterkunft. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und Jugendliche bis 14 Jahren, um den halben Preis mit. Auch die Mitnahme des eigenen Fahrrads ist möglich.
Nähere Informationen und Buchung:
Südtirol Express
Tel. +41 (0)71 298 11 11
Fax +41 (0)71 298 09 17
www.suedtirolexpress.ch
info@suedtirolexpress.ch
Nähere Informationen und Buchung:
Südtirol Express
Tel. +41 (0)71 298 11 11
Fax +41 (0)71 298 09 17
www.suedtirolexpress.ch
info@suedtirolexpress.ch
Itabus
Der Fernbusanbieter Itabus fährt ab den 17. Juni bis 12. September wieder mehrmals täglich von und nach Bozen. Neben den Linien von Turin über Mailand mit Zwischenstopps in Verona, den Flughafen Bergamo und Novara, verbindet der Itabus diesen Sommer auch Bozen mit Neapel, Rom, Florenz, Bologna und Padua.
Die Flotte des Itabus sind Busse der neuesten Generation und verfügen über bequeme, verstellbare Ledersitze mit Klapptisch, Licht, Strom- und USB-Steckdosen an jedem Sitz, Toiletten, kostenloses WiFi & Snackautomaten.
Mehr Informationen zu den Fahrzeiten und Tickets gibt es hier.
Die Flotte des Itabus sind Busse der neuesten Generation und verfügen über bequeme, verstellbare Ledersitze mit Klapptisch, Licht, Strom- und USB-Steckdosen an jedem Sitz, Toiletten, kostenloses WiFi & Snackautomaten.
Mehr Informationen zu den Fahrzeiten und Tickets gibt es hier.
Südtirol Transfer: bequem bis ins Urlaubsquartier
Bei Anreise mit Bahn oder Bus nach Südtirol gibt es für die letzten Kilometer bis zur Unterkunft den flächendeckenden Anschluss-Shuttle "Südtirol Transfer":
Von den Bahnhöfen Bozen, Meran, Mals, Brixen, Bruneck und Innichen sowie von den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran gelangt man bis zur Ferienunterkunft – und nach dem
Urlaub wieder zurück zur Haltestelle.
Der Sammeltransfer ab den nächstgelegenen Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu den Algunder Unterkunftsbetrieben sowie der Individualtransfer ab allen Mobilitäts-Knotenpunkten können online unter www.suedtiroltransfer.com gebucht werden.
Von den Bahnhöfen Bozen, Meran, Mals, Brixen, Bruneck und Innichen sowie von den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran gelangt man bis zur Ferienunterkunft – und nach dem
Urlaub wieder zurück zur Haltestelle.
Der Sammeltransfer ab den nächstgelegenen Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu den Algunder Unterkunftsbetrieben sowie der Individualtransfer ab allen Mobilitäts-Knotenpunkten können online unter www.suedtiroltransfer.com gebucht werden.
Gepäckstransport
Insam Express bringt Euer Gepäck bequem nach Südtirol. Die Gepäckstücke werden von einem Kurierdienst direkt bei Euch zu Hause abgeholt und nach Algund transportiert.
Im Basecamp Dolomites am Bozner Bahnhof gibt es außerdem die Möglichkeit das Gepäck oder auch das Fahrräder für ein paar Stunden oder auch mehrere Tage aufbewahren zu lassen.
Im Basecamp Dolomites am Bozner Bahnhof gibt es außerdem die Möglichkeit das Gepäck oder auch das Fahrräder für ein paar Stunden oder auch mehrere Tage aufbewahren zu lassen.