Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Fossilfund in Algund

Fossilfund in Algund

Was nun?

Kulturelle Artefakte, auch Archäologika genannt, sind vom Menschen hergestellte Objekte. Im italienischen Recht (Gesetze von 1939 und 1976) werden auch Fossilien als Teil dieses Kulturerbes betrachtet. Die wissenschaftliche Betreuung und Erforschung dieser Funde liegt heute meist bei Naturmuseen, Universitäten und den dort tätigen Paläontologen.

Laut italienischem Gesetz sind „beni archeologici“ bzw. „beni culturali“ Eigentum des Staates. Das bedeutet, dass auch wenn Privatpersonen zufällig solche Objekte finden, sie dadurch nicht Eigentümer werden. Werden Fossilien entdeckt, die von paläontologischem Interesse sein könnten, müssen diese innerhalb von 48 Stunden den zuständigen staatlichen Behörden gemeldet werden, etwa dem Denkmalamt, der Polizei oder den Carabinieri.

Im Falle eines Fundes gilt folgendes Vorgehen

  • Die persönlichen Daten des Finders werden aufgenommen.
  • Das Fundstück wird sichergestellt oder zumindest fotografiert (wichtig: Ein Maßstab muss auf dem Foto sichtbar sein).
  • Das Foto wird an die regional zuständigen Paläontologie-Experten weitergeleitet.

Ansprechpartner & weitere Informationen

Tourismusverein Algund – www.algund.info  T +39 0473 262311
Gemeinde Algund – www.algund.eu  T +39 0473 448600
Landesdenkmalamt Bozen – T +39 0471 41 19 00