Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
StartseiteMagazineKlimagerechtigkeit betrifft auch Algund: Kampagne „Isch’s gleich?“
Klimagerechtigkeit betrifft auch Algund: Kampagne „Isch’s gleich?“
Was tut Algund konkret für mehr Klimagerechtigkeit?
Die Klimakrise trifft nicht alle gleich: Während viele Regionen des Globalen Südens bereits heute massiv unter extremen Wetterbedingungen leiden – etwa durch Dürre, Überschwemmungen oder Ernteausfälle – stammen die größten Emissionen aus dem Globalen Norden. Die Kampagne bringt diese ungleiche Verteilung von Ursachen und Folgen ins öffentliche Bewusstsein – durch Infotafeln, Aktionen und Gespräche im Ort. Als Tourismusgemeinde tragen wir Verantwortung und wir übernehmen sie. Im Rahmen der Bewerbung um das Südtiroler Nachhaltigkeitszertifikat (GSTC Level 3) des Tourismusvereins Algund setzen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde gezielt auf Maßnahmen, die ökologisch und sozial wirksam sind:
Die Gemeinde ist Klimagemeinde LIGHT und dadurch werden Energie- und Wasserverbräuche gemeindeeigener Gebäude und Anlagen, das nachhaltige Mobilitätskonzept, die lokale Produktion erneuerbarer Energie und das Müllmanagement nach Nachhaltigkeitsaspekten analysiert, bewertet und verbessert. Dadurch minimieren Gemeinden ihren Ressourcenverbrauch und den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Die Initiative ist damit ein konkretes Instrument für die Realisierung einer ressourcenschonenderen Gesellschaft.
Förderung klimafreundlicher Mobilität: Ausbau des Radwegenetzes, Bewerbung der öffentlichen Verkehrsmittel und Infrastruktur für E-Mobilität.
Bewusstseinsbildung vor Ort: Veranstaltungen wie der Nachhaltigkeitsstammtisch, die Naturgarteninitiative oder Balance Algund fördern Dialog, Bildung und Mitwirkung, auch für Einheimische.
Stärkung regionaler Kreisläufe: Unterstützung von lokalen Produzent:innen und Initiativen, die umweltfreundlich wirtschaften – z. B. durch den Bauernmarkt, Genussveranstaltungen oder Kooperationen mit nachhaltigen Betrieben.
Nachhaltige Tourismusentwicklung: Durch neue Leitlinien für Kommunikation, Veranstaltungen und Infrastruktur achten wir darauf, dass auch Gäste zur Reduktion von Emissionen und zum Ressourcenschutz beitragen können.
Warum Klimagerechtigkeit für uns wichtig ist Auch in Algund sind nicht alle Menschen gleich stark betroffen: Menschen mit geringem Einkommen, ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen oder Menschen mit Fluchterfahrung sind vulnerabler gegenüber klimabedingten Belastungen etwa durch Hitzeperioden, gestiegene Lebenshaltungskosten oder eingeschränkte Mobilität.
Klimagerechtigkeit heißt für uns deshalb:
Verantwortung übernehmen, für Emissionen, für Wasserverbrauch, für Müll…
Solidarisch handeln, lokal wie global.
Gerecht denken, auch im Umgang mit Ressourcen, Mobilität, Energie und Raum.