Algunder Weinlehrpfad
Die Rebhänge am Algunder Waal und am Schlundensteinweg sind ein besonderes Beispiel für eine durch Bauernfleiß geprägte Kulturlandschaft. Auf dem Algunder Weinlehrpfad wird die Geschichte der Kultur- und Reblandschaft lebendig und ist für den Wanderer spürbar. Die schlichten Tafeln beschreiben den Algunder Waal, die alten Rebsorten und die Arbeit des sogenannten "Saltners", welcher die reife Ernte zu hüten hatte. Zu den klassischen Rebgärten sieht man am Waalweg die berühmten Algunder Steilhänge welche besondere Qualität hervorbringen. Stetig wächst auch das Interesse an nachhaltigen Weinen. Es gibt in Algund 4 Weinbauern, welche neue PIWI Rebsorten (speziell entwickelt, um widerstandsfähig gegen Pilzkrankeiten zu sein) anbauen um keine Pflanzenschutzmittel mehr zu verwenden.
Über das Etschtal die Schnellstraße MeBo bis zur Ausfahrt Algund.
Von Vinschgau kommend liegt Algund unmittelbar vor Meran.
Gebührenpflichtiger Parkplatz im Zentrum von Algund, gegenüber vom Rathaus.
Von dort erreicht man den Startpunkt der Wanderung in wenigen Gehminuten.
Mit dem Zug nach Meran und mit dem Bus 235 oder 213 nach Algund.
Gut zu wissen:
- Notrufnummer: 112
- Wetterauskunft: www.provinz.bz.it/wetter
- Fahrpläne unter www.suedtirolmobil.info
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Allerdings werden geeignete Wanderbekleidung, Wanderschuhe und genügend Wasser vorausgesetzt.
Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Brandis-Waalweg in Lana
Dauer: 0h 50 min | Länge: 2,5 km | Höchster Punkt: 320 m
Spazieren und Flanieren entlang der Waalwege
Von den ersten Frühlingstagen bis in den späten Herbst hinein bieten die Waalwege, wie die Pfade ...
Familien-Wanderweg Quadrat am Nörderberg
Dauer: 0h 47 min | Länge: 2,64 km | Höchster Punkt: 917 m
Leichter Rundwanderweg für die ganze Familie in Quadrat!
Start ...