Vellauer Felsenweg und Hans- Frieden Weg
Dauer: 2,75 h
Länge: 5,63 km
Schwierigkeit: Schwer
Höhenmeter bergauf: 774 hm
Höhenmeter bergab: 179 hm
Höchster Punkt: 1532 m
Startort: Hans-Gamper Platz 3
Gemeinde: Algund
Der Tipp für den Spätherbst: Der Vellauer Felsenweg, ein Pfad dicht am Abgrund, der Vellau mit den Muthöfen verbindet, bietet eine fantastische Aussicht auf das Etschtal.
Allgemeine Beschreibung
Wegbeschreibung
Gleich neben dem Kirchlein zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Vellau beginnt der Vellauer Felsenweg.Der Weg Nr.22 führt zuerst in einigen Kehren aufwärts und führt leicht ansteigend in den Grabbach hinein. Nun folgt der eigentliche Felsenweg, der die steilen Bergflanken des Mutkammes quert und bis zum Gasthof Hochmuth hinaufführt. An den exponiertesten Stellen ist der Weg mit Halteseilen und Ketten gesichert. (sehr gefährlich ist es, wenn die kleinen Wasserläufe vereist sind). Von Hochmuth geht es nochmals aufwärts bis zum Gasthof Steinegg und von dort weiter den Hans-Frieden Weg (Teilstück des Meraner Höhenweges Nr. 24) westwärts zur Leiteralm. Von der Leiteralm kann man mit dem Korblift nach Vellau zurückfahren oder zu Fuß über den Weg Nr. 25 oder 25 A nach Vellau absteigen. Der Vellauer Felsenweg sollte nur von trittsicheren und schwindelfreien Wanderern begangen werden, aber auch am Hans-Frieden Weg ist Vorsicht geboten. |
Folge den Algunder Kneipp Stationen (Broschüre "Gsund in Algund")
Station | Position | Thema | Beschreibung | |
25 | Abenteuer Spielplatz Vellau | Bewegung | Stabilität | |
24 | Kirchlein zur Hl. Dreifaltigkeit Vellau | Lebensordnung | Natürlich leben | |
23 | Kräuterhang Vellau | Kräuter | Düfte und Farben | |
22 | Kastanienbäume Vellau | Lebensordnung | Kraft tanken |
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus 235, 237 oder 213 zur Talstation des Sessellifts in Algund/Mitterplars oder mit dem Bus 235 nach Vellau.
Parken
- Rathaus Algund
- Parkplatz Sessellift Mitterplars
- Parkplatz Talstation des Korblifts in Vellau
Sicherheitshinweise
Diese Tour ist nur für schwindelfreie und trittsichere Wanderer geeignet.
Bei Schnee und Eis und bei großer Hitze sollte man diesen Weg meiden, eine Gefahrenquelle ist auch das Herunterfallen von Steinen nach Regenfällen.
Jahreszeiten:
ganzjährig begehbar
Ausrüstung:
Bergschuhe. ACHTUNG schwindelfrei!
Einkehr:
Restaurant Leiter Alm, Hochmut, Steinegg, Ladurner, Gasteiger, Leiter

Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Leicht
Walderlebnispfad Aschbach
Dauer: 2h | Länge: 3,7 km | Höchster Punkt: 1421 m
Allgemeine Beschreibung
Auf dem pädagogisch wertvollen Erlebnisweg auf dem die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und ...
Leicht
Quadrat Höfe - Wanderung
Dauer: 1h | Länge: 4,3 km | Höchster Punkt: 882 m
Allgemeine Beschreibung
Im Einklang mit der Natur: Die Wanderung zu den jahrhundertealten Bauernhöfen am Partschinser Nörderberg in Quadrat ist ein absolutes Muss!
Wegbeschreibung
Von der ...
Leicht
Algunder Weinlehrpfad
Dauer: 1h 30 min | Länge: 5,17 km | Höchster Punkt: 579 m
Allgemeine Beschreibung
Die Rebhänge am Algunder Waal und am Schlundensteinweg sind ein besonderes Beispiel für eine durch Bauernfleiß geprägte Kulturlandschaft. Die schlichten Tafeln beschreiben den Algunder Waal, die alten ...
Die Rebhänge am Algunder Waal und am Schlundensteinweg sind ein besonderes Beispiel für eine durch Bauernfleiß geprägte Kulturlandschaft. Die schlichten Tafeln beschreiben den Algunder Waal, die alten ...