Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Blühstreifen Algund

Algund kürt die schönsten Naturgärten 2025

Von der Blüte bis zur Wurzel: 14 grüne Helden im Rampenlicht

Naturgartenwettbewerb Algund 2025: Raabenhof und Hausbacherhof sind Sieger

14 Gärten zeigen, wie Biodiversität und Nachhaltigkeit in Algund gelebt werden:
Algund, 29. September 2025 – Zum zweiten Mal hat der Tourismusverein Algund den Naturgartenwettbewerb ausgerichtet und damit ein starkes Zeichen für naturnahes Gärtnern und gelebte Nachhaltigkeit gesetzt. 14 Teilnehmer, von traditionellen Bauernhöfen bis zu privaten Gartenanlagen stellten sich der Bewertung einer Fachjury aus Garten- und Landschaftsexperten sowie Gemeindevertretern.

Zwei Kategorien, viele Gewinner
In der Kategorie „Garten- und Parkanlagen" überzeugte der Raabenhof und sicherte sich den ersten Platz. Knapp dahinter folgte der Untermairhof, während Dorfweber den dritten Platz belegte.
Bei den „Bauern- und Nutzgärten" ging der Sieg an den Hausbacherhof, gefolgt vom Raabenhof, der in beiden Kategorien überzeugen konnte, und dem Grieserhof auf Platz drei.

Mehr als schöne Gärten
„Was wir hier sehen, sind nicht nur gepflegte Gärten, das sind lebende Beispiele dafür, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann", erklärt Barbara Meraner, PR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche des Tourismusvereins Algund. „Jeder Garten erzählt eine eigene Geschichte von Menschen, die verstanden haben, dass echter Naturschutz vor der eigenen Haustür beginnt."

Die teilnehmenden Gärten beeindruckten durch ihre Vielfalt: summende Bienen, duftende Kräuterspiralen, traditionelle Bauerngärten und innovative Konzepte für mehr Biodiversität zeigten eindrucksvoll, wie naturnahes Gärtnern in der Praxis aussieht.

Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft
Besonders erfreulich: Die Vorjahresgewinner Maratscher Hotel und D.A. Genussgarten erhielten in diesem Jahr die offizielle Plakette „Natur im Garten" der Laimburg in Kooperation mit dem Land Südtirol, ein Beweis dafür, dass Algunds Engagement für naturnahe Gärten auch überregional Anerkennung findet.
Mit dem Naturgartenwettbewerb setzt Algund ein wichtiges Zeichen für Biodiversität und nachhaltiges Handeln. Die prämierten Gärten zeigen eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit keine Theorie bleiben muss, sondern im täglichen Leben erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Vollständige Ergebnisliste

    Kategorie „Garten- und Parkanlagen":
    1. Raabenhof in Aschbach
    2. Untermairhof in Forst
    3. Dorfweber
    4. Hofer am Bach
      Oberlechner in Vellau
    5. Hildegund Hölzl
    6. Blumenthalerhof
    7. Kofler Haller Annemarie in Forst
    8. Garni St. Ulrich in Oberplars

    Kategorie „Bauern- und Nutzgärten":
    1. Hausbacherhof in Aschbach
    2. Raabenhof in Aschbach
    3. Grieserhof
    4. Kofler Haller Annemarie
    5. Hildegund Hölzl
    6. Blumenthalerhof

    Rückfragen & Kontakt

    Tourismusverein Algund
    Barbara Meraner, PR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche
    +39 340 4953268
    barbara.meraner@algund.com