Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 

Unsere Tipps für die schönsten Plätze in Algund

Algund entspannt genießen

Wer in Algund Urlaub macht, darf sich über eine ganz besondere Freiheit freuen: Das Auto kann getrost stehen bleiben. Dank des bestens ausgebauten Netzes aus Bahn, Bus und Seilbahnen erreicht ihr alle Highlights unserer Ferienregion bequem, stressfrei und klimafreundlich. Mit der Vinschgerbahn, den Buslinien rund um Algund sowie den Aufstiegsanlagen nach Aschbach oder Vellau seid ihr flexibel unterwegs und genießt die schönsten Ausblicke schon während der Fahrt.

Noch dazu ist, dank des Südtirol GuestPass Algund (im Aufenthalt inkludiert), die Nutzung von Bus und Bahn in ganz Südtirol kostenlos – so wird nachhaltiges Reisen besonders einfach. Statt Parkplatzsuche oder Stau wartet auf euch ein entspanntes Urlaubserlebnis, bei dem der Weg schon Teil des Ziels ist.

Und das Beste: Viele unserer beliebtesten Ausflugsziele sind direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer zudem die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag wählt, erlebt diese besonderen Orte in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Algunder Waalweg

Der Algunder Waalweg ist ein Klassiker unter den Spazierwegen. Fast eben führt er entlang des alten Bewässerungskanals durch Wein- und Obstgärten, immer mit herrlichem Blick über Meran und das Etschtal.

  • Unser Tipp: Besonders stimmungsvoll ist der Weg am frühen Morgen oder in den Abendstunden, wenn das Licht weich ist und die Natur zur Ruhe kommt.
  • Bequeme Anreise: Mit der Buslinie 213 gelangt man direkt zum Einstiegspunkt. Die Haltestelle zum Ausstieg heißt "Waalweg Algund". Vom Dorfzentrum kommt man direkt über den Grabbachweg (Einstieg gegenüber vom Friedhof) bis zum Algunder Waalweg.

Sessellift Vellau

Der Sessellift in Vellau bringt euch in wenigen Minuten hinauf zu einem der schönsten Panoramablicke Südtirols. In Vellau dürft ihr euch auf zahlreiche Wander- und Spazierwege freuen.

  • Unser Tipp: Wer am Nachmittag fährt, genießt die klare Sicht und die angenehme Ruhe am Berg.
  • Bequeme Anreise: Mit der Buslinie 213 oder 235 geht es direkt bis zur Haltestelle "Sessellift Vellau". Vom Dorfzentrum kann man den Sessellift auch zu Fuß in ca. 15 Minuten Gehzeit erreichen. Hier nimmt man die Straße Richtung Sennerei und folgt der Hauptstraße Richtung Mitterplars.

Korblift Leiter Alm - Meraner Höhenweg

Ein echtes Highlight ist die Fahrt mit dem historischen Korblift in Vellau. In luftigen Körben schwebt ihr gemächlich über Wälder und Wiesen hinauf zur Bergstation. Schon die Fahrt selbst ist ein Erlebnis mit Panoramablick. Oben angekommen, seid ihr mitten im Wanderparadies: Die Leiter Alm lädt zur Einkehr ein und der berühmte Meraner Höhenweg eröffnet sich als einer der schönsten Rundwege der Alpen.

  • Unser Tipp: Am Nachmittag genießt ihr die klare Sicht und die besonders stimmungsvolle Ruhe am Berg.
  • Bequeme Anreise: Mit der Buslinie 235 gelangt ihr direkt bis nach Vellau. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Korblift. Als Alternative könnt ihr auch den Sessellift bis nach Vellau nehmen und von dort aus den Korblift nehmen.

Trauttmansdorffer Thronsessel

Mitten in den Weinbergen von Oberplars stehen sie: die großen, kunstvoll gestalteten Trauttmansdorffer Thronsessel. Sie laden dazu ein, Platz zu nehmen, die Aussicht über Algund und das Meraner Land zu genießen und für einen Moment die Zeit zu vergessen. Gleichzeitig sind sie ein beliebter Fotospot, ob für ein Erinnerungsfoto oder einfach, um die besondere Stimmung festzuhalten.

  • Unser Tipp: Besonders eindrucksvoll ist der Besuch am frühen Morgen zu Sonnenaufgang, wenn die Sonne alles in ein wunderschönes Licht taucht.
  • Bequeme Anreise: Mit den Buslinien 213 und 235 erreichen Sie bequem Oberplars. Von dort sind die Thronsessel in wenigen Gehminuten erreichbar.

Kirchlein Maria Schnee Aschbach

Aschbach ist ein charmantes kleines Dorf oberhalb von Algund, das besonders für seine ruhige Atmosphäre und den traumhaften Ausblick bekannt ist. Das Kirchlein Maria Schnee ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger: Es liegt malerisch inmitten der Natur und bietet einen Blick über das Meraner Becken, der gerade bei Sonnenaufgang oder am späten Nachmittag besonders stimmungsvoll ist.

  • Unser Tipp: Kombiniert euren Besuch mit einem Spaziergang durch die umliegenden Wiesen und Wege. Besonders der Walderlebnispfad Aschbach bietet Ruhe in der Natur.
  • Bequeme Anreise: Nehmt die Vinschger Bahnlinie von Algund bis nach Rabland. Direkt neben dem Bahnhof befindet sich die Talstation der Seilbahn, mit der ihr direkt nach Aschbach gelangt. Die Fahrt mit der Seilbahn Aschbach ist für Algund Gäste kostenlos und im Übernachtungspreis inbegriffen. 

Kurstadt Meran

Nur wenige Minuten von Algund entfernt, lädt Meran zu einem abwechslungsreichen Tagesausflug ein. Die Kurstadt besticht durch ihre historische Altstadt, die malerischen Laubengänge und die Promenade entlang der Passer. Cafés, Boutiquen und kleine Galerien machen einen Bummel durch Meran zu einem besonderen Erlebnis. Ganz ohne Stress, wenn man bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

  • Unser Tipp: Früh am Morgen oder später am Nachmittag genießt ihr die Stadt besonders entspannt. Dann könnt ihr die Cafés, Parks und Plätze in Ruhe entdecken. Am Freitag findet vormittags immer der Freitagmarkt statt, weshalb es in der Stadt sehr hektisch zugeht. Plant genügend Zeit mit ein!
  • Bequeme Anreise: Mit der Vinschgerbahn oder den Buslinien 213/235 erreicht ihr Meran von Algund aus schnell und komfortabel. Mit dem Rad könnt ihr entlang der Etschradroute Meran in 15 Minuten erreichen, über die Weingartnerstraße braucht ihr ca. 5 Minuten. Zu Fuß könnt ihr Meran über den Algunder Waalweg erreichen (ca. 2 Stunden Gehzeit), oder über die Weingartnerstraße (ca. 25 Minuten).
In Algund verbinden sich Leichtigkeit und Lebensfreude auf besondere Weise. Jeder Weg, ob durch die Weinberge, entlang des Waalwegs oder hinauf in die Berge, erzählt eine Geschichte  und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beginnt diese schon unterwegs.

Es sind die kleinen Augenblicke, die bleiben: das Glitzern der Sonne im Wasser, das Klingen der Kirchenglocken im Dorf, das Gefühl von Freiheit, wenn der Blick weit über das Tal schweift.
Wer Algund mit Muße erlebt, nimmt mehr mit nach Hause als nur Erinnerungsfotos – nämlich ein Stück dieser besonderen Gelassenheit, die hier überall spürbar ist.