Herbstzeit in Algund ist Genusszeit. Wenn im Herbst die Weinberge rund um Algund in bunten Farben leuchten, ist es hier im Meraner Land noch mild genug, um unter den sonnenverwöhnten Weinlauben der Gasthäuser im Freien zu sitzen. Zum Algunder Herbst gehört ab Ende Oktober selbstverständlich auch das herbstliche Törggelen im Burggrafenamt. Wenn man es sich nach einem abenteuerlichen Tag in den Algunder Bergen in einem urigen Buschenschank gemütlich gemacht hat, will man hier nicht mehr weg.
Das Törggelen ist im Meraner Land und in ganz Südtirol seit Jahrhunderten Brauch. Überall dort, wo es den neuen Wein gibt, werden nach alter Tradition nach dem Weinpressen bei guter Hausmannskost der „Nuie" (neuer Wein) und der „Suser“ (neuer Wein vor der Gärung) feierlich verkostet. Dazu gibt es traditionelle Südtiroler "Schlutzkrapfen", danach Selchfleisch, Hauswürste mit Kraut und Knödeln und hinterher schmackhafte „Keschtn“, die frisch gerösteten Esskastanien.
Ein typisches Südtirol
Das Törggelen ist im Meraner Land und in ganz Südtirol seit Jahrhunderten Brauch. Überall dort, wo es den neuen Wein gibt, werden nach alter Tradition nach dem Weinpressen bei guter Hausmannskost der „Nuie" (neuer Wein) und der „Suser“ (neuer Wein vor der Gärung) feierlich verkostet. Dazu gibt es traditionelle Südtiroler "Schlutzkrapfen", danach Selchfleisch, Hauswürste mit Kraut und Knödeln und hinterher schmackhafte „Keschtn“, die frisch gerösteten Esskastanien.
Ein typisches Südtirol