Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass + GuestCard Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem: 
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Exklusive Rabatte im Sport- und Freizeitbereich
Kostenlosen Eintritt in über 80 Museen
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Sie haben noch Fragen oder brauchen Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für Sie da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Algund: Traditionelles Törggelen in Südtirol

Das traditionelle Törggelen in Südtirol

Ein kulinarisches Herbst-Highlight: Törggelen in Algund

Herbstzeit in Algund ist Genusszeit. Wenn im Herbst die Weinberge rund um Algund in bunten Farben leuchten, ist es hier im Meraner Land noch mild genug, um unter den sonnenverwöhnten Weinlauben der Gasthäuser im Freien zu sitzen. Zum Algunder Herbst gehört ab Ende Oktober selbstverständlich auch das herbstliche Törggelen im Burggrafenamt. Wenn man es sich nach einem abenteuerlichen Tag in den Algunder Bergen in einem urigen Buschenschank gemütlich gemacht hat, will man hier nicht mehr weg.​

Das Törggelen ist im Meraner Land und in ganz Südtirol seit Jahrhunderten Brauch. Überall dort, wo es den neuen Wein gibt, werden nach alter Tradition nach dem Weinpressen bei guter Hausmannskost der „Nuie" (neuer Wein) und der „Suser“ (neuer Wein vor der Gärung) feierlich verkostet. Dazu gibt es traditionelle Südtiroler "Schlutzkrapfen", danach Selchfleisch, Hauswürste mit Kraut und Knödeln und hinterher schmackhafte „Keschtn“, die frisch gerösteten Esskastanien. ​
Ein typisches Südtirol
Algund: Törggelen im Meraner Land
Törggelen in Algund: ein Herbst-Highlight
Algund: Törggelen im Burggrafenamt

Törggelen in Südtirol: eine Tradition

Der Südtiroler Begriff Törggelen geht auf den lateinischen Begriff torculus (Weinpresse, Kelter) beziehungsweise torquere (pressen, drehen) zurück. Daraus entwickelte sich später der Name Torggl für den Ort, wo die Trauben gepresst werden und wo man sich zum Törggelen traf. Heute findet das gemeinsame Schlemmen in Gasthäusern und Weinschenken statt.

In diesen Gasthäusern können Ihr das Törggelen in Algund hautnah miterleben

Törggelen (von Torggl) lateinisch "torculus" für Weinpresse.

Bereit für Ihr Törggele-Erlebnis?

Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Herbsturlaub in Algund!

 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
alle Typen
 
Alter Kind 1
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 5
 
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Die Talaussicht Algunds, Grüne Weiten

Warum Algund?

Ganz einfach: weil es hier alles gibt, was Urlaubsglück ausmacht.