Jeder Tag ein Vorteilstag
Jeder Tag ein Vorteilstag
Die Vorteilskarte Südtirol GuestPass Algund ist im Übernachtungspreis aller teilnehmenden Betriebe inkludiert und an 365 Tagen im Jahr gültig. Sie bietet unter anderem:
NEU ab 2025: Der GuestPass digital auf eurem Smartphone
Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen
Alle Vorteile
Hier buchen lohnt sich!
Schnell & sicher buchen
Alle Unterkünfte im Überblick
Bestpreisgarantie
Kostenlose Beratung
Ihr habt noch Fragen oder braucht Hilfe bei der Buchung? Wir sind gern für euch da! 
Unterkunft suchen & buchen
 
 
Erwachsene
 
Kinder
 
Alter Kind 5
 
Alter Kind 4
 
Alter Kind 3
 
Alter Kind 2
 
Alter Kind 1
 
alle Typen
 
 
Traubenfest Meran

Lebendige Traditionen & Vereine in Algund

Gemeinschaft erleben, Brauchtum spüren, Kultur bewahren

In Algund sind Tradition und Vereinsleben tief verwurzelt. Sie verbinden Generationen, schaffen Begegnungen und lassen Kultur lebendig werden. Unsere Algunder Vereine, von Musik- und Schützenvereinen über Sportvereine bis hin zu Brauchtumsgruppen, pflegen die Bräuche und Rituale, die unsere Gemeinde einzigartig machen.

Die Teilnahme an Festen, Umzügen oder gemeinsamen Aktivitäten vermittelt nicht nur Freude, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die regionale Identität. Lebendige Traditionen wie das Törggelen, der Herz-Jesu Sonntag, oder das Mitwirken in örtlichen Vereinen machen Algund zu einem Ort, an dem Kultur und Gemeinschaft bewusst gelebt werden. Für Gäste eröffnet das Vereinsleben die Möglichkeit, echte Südtiroler Kultur hautnah zu erleben.
Snowboarder Omar Visintin
Faktencheck mit Omar Visintin

Olympiade 2026

Im exklusiven Interview berichtet der italienische Snowboard-Cross-Profi Omar Visintin von seinen Vorbereitungen auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Er erzählt von seinen Trainingsroutinen, seinen Zielen und der besonderen Motivation, bei den Heimspielen in den Bergen Südtirols anzutreten. Ein spannender Einblick für alle Wintersportfans und Anhänger von Top-Athleten!
Omar Visintin
Unser Algund Testimonial

Omar Visintin

Omar Visintin ist nicht nur ein erfolgreicher Snowboard-Cross-Profi, sondern stammt auch aus Algund. Als unser Testimonial verkörpert er Leidenschaft, Ehrgeiz und die Verbindung zu seiner Heimat. Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über seine beeindruckende Karriere, seine Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen sowie seine Verbundenheit zu Algund.
Algunder Musikkapelle
HERZ UND KLANG UNSERES DORFES

Algunder Musikkapelle

Die Algunder Musikkapelle ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens in Algund. Mit ihren Auftritten bei traditionellen Festen, Umzügen und Konzerten sorgt sie für Stimmung, Gemeinschaft und gelebte Tradition. Erfahrt hier, wie die Musikkapelle unser Dorf bereichert und die Musiktradition in Algund lebendig hält.
Herz-Jesu-Feuer
Brennende Berge

Herz-Jesu-Sonntag

Das Herz-Jesu-Feuer ist eine der beeindruckendsten Traditionen in Algund. Jedes Jahr am 2. Sonntag nach Fronleichnam entzünden die Dorfbewohner auf den Bergen brennende Herz-Jesu-Symbole, die weithin sichtbar sind und für Schutz, Zusammenhalt und Gemeinschaft stehen. Erfahrt hier, wie dieses Südtiroler Brauchtum in Algund gepflegt wird und welche Bedeutung es für uns hat.
Törggelen in Algund
HAUSGEMACHTE SÜDTIROLER SPEZIALITÄTEN

Traditionelles Törggelen

Das Törggelen ist eine der beliebtesten Herbsttraditionen im Meraner Land und in Algund besonders lebendig. Ab Mitte Oktober erwarten euch urige Buschenschänke, hausgemachte Spezialitäten wie „Schlutzkrapfen“, Selchfleisch, Knödel und frisch geröstete Kastanien sowie der neue Wein „Nuie“ und der „Suser“. Erlebt kulinarische Herbstfreuden, gelebte Tradition und Südtiroler Gastfreundschaft hautnah.
Traubenfest in Meran
UNSERE ALGUND TRAUBE BEIM

Meraner Traubenfest

Das traditionelle Traubenfest in Meran gehört zu den ältesten Volksfesten Südtirols und prägt seit über 130 Jahren den Herbst. Ein farbenfroher Umzug mit Musikkapellen, Trachtengruppen und festlich geschmückten Wagen zieht Einheimische und Gäste gleichermaßen in seinen Bann. Auch Algund ist dabei, mit einem eigenen Festwagen und der markanten übergroßen Traube.
Der Algunder Waalweg
DER ALGUNDER WAALWEG

Historische Wasserwirtschaft

Der Algunder Waalweg ist ein wertvolles Erbe der historischen Wasserwirtschaft. Seit Jahrhunderten leiten sie Quell- und Schmelzwasser in die Felder und bis heute nutzen unsere Bäuerinnen und Bauern dieses System, um Obstwiesen und Weinberge zu bewässern.

Gleichzeitig sind die Waalwege beliebte Spazierwege, die mit plätscherndem Wasser, Obstgärten, Weinbergen und herrlichen Ausblicken auf Meran und das Etschtal begeistern. Ein Stück lebendige Tradition, das Natur und Kultur verbindet.
Florianifeier Vellau
ALGUNDER KULTUR

Kirchweih, Prozessionen und Florianifeier

Die Kirchweih ist ein fester Bestandteil des Algunder Dorflebens. Nach dem feierlichen Gottesdienst zieht eine Prozession durch die Straßen, begleitet von Vereinen, Musikkapelle und Traditionsgruppen. Geschmückte Heiligenfiguren, Fahnen und Musik verleihen dem Fest einen besonderen Charakter.

Ebenso wichtig ist die Florianifeier, bei der die Freiwillige Feuerwehr Algund zu Ehren ihres Schutzpatrons, des heiligen Florian, gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft feierlich gedenkt. Auch hier stehen Dank, Zusammenhalt und ein starkes Miteinander im Mittelpunkt.
Trockernmauern in den Obstwiesen und Weinbergen - KI generiert
HANDWERK UND LEBENSRAUM

Trockernmauern in den Obstwiesen und Weinbergen

Die Trockenmauern prägen seit Jahrhunderten die Algunder Kulturlandschaft. Sie stützen die Terrassen der Obstwiesen, schützen vor Erosion und sorgen für ein harmonisches Landschaftsbild. Errichtet ohne Mörtel, halten sie allein durch geschicktes Schichten der Steine.

Doch Trockenmauern sind weit mehr als Bauwerke: In ihren Ritzen und Spalten finden unzählige Pflanzen und Tiere wertvollen Lebensraum. Damit verbinden sie traditionelles Handwerk mit ökologischer Vielfalt und machen die Algunder Obstwiesen zu einem einzigartigen Kulturgut.
Traditionelle Trachten Südtirol
ALGUNDER TRADITION

Trachtpflege

Die Algunder Vereine legen großen Wert auf die Pflege ihrer traditionellen Trachten. Ob Musikkapelle, Schützen oder andere Kulturvereine – jede Gruppe trägt ihr eigenes, historisch gewachsenes Gewand, das mit Stolz bei Festen, Prozessionen und besonderen Anlässen präsentiert wird.

Die Tracht ist dabei weit mehr als ein Kleidungsstück: Sie ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit der Heimat und ein Symbol für die Werte, die in Algund von Generation zu Generation weitergegeben werden. Durch die sorgfältige Pflege dieser Traditionen bleibt ein Stück Kulturgeschichte lebendig, das Einheimische wie Gäste immer wieder aufs Neue berührt.
Vespa Club Algund
COME È BELLO ANDARE IN GIRO

Vespa Club Algund

Der Vespa Club Algund verbindet Spaß an motorisierten Klassikern mit Gemeinschaft und Leidenschaft. Ob Ausfahrten durch das Meraner Land, Treffen oder Veranstaltungen – der Club ist ein lebendiger Teil des Dorflebens und pflegt zugleich die Tradition der kultigen Vespa-Roller. Erfahrt hier, wie der Vespa Club Algund nicht nur für Fahrfreude sorgt, sondern auch unsere Dorfgemeinschaft bereichert.
Glück in Algund

Warum Algund?

Weil die Sonne hier öfter zu Gast ist.