Algund - Marlinger Waalweg - Lana
Der Spaziergang auf dem Marlinger Waalweg bietet einen grandiosen Blick auf das Meraner Becken.
Zu den Waalwegen im Meraner Land zählt auch der Marlinger Waalweg. Er ist mit 12 km Länge der längste Waalweg in Südtirol.
Er führt ausgehend von Töll (Gemeinde Partschins) über die Ortschaften Forst (Gemeinde Algund), Marling, Tscherms und Lana. Der Weg verläuft fast eben entlang des Bewässerungskanals und ist für Familien und Kinder bestens geeignet. Zwischen Kastanien-Hainen und weitläufigen Obstanlagen begeistern die grandiosen Ausblicke auf das Meraner Becken. Die ideale Wanderzeit für diesen Waalweg ist das Frühjahr (zur Baumblüte) und der Herbst.
Höhenunterschied: ca. 170 m
Länge: 12 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Familientauglich? Ja (Vorsicht Wasser und Engstellen!)
Der Marlinger Waalweg (Töll - Lana, 14 km lang) mit seinem herrlichen Ausblick auf das Meraner Becken ist von Algund aus in drei Varianten erreichbar:
- Über den Forster Steg - Moser Hof - Obermair (steiler Anstieg, ca. 1/2 Stunde)
- Forster Steg - Brauhausstraße - E-Werk Forst (wildromantischer Abschnitt mit Schluchten und Wald)
- Über Mitterplars – Töllbrücke - Etschschleuse. Durch die verschiedenen Einstiege ist auch eine kleine Rundwanderung möglich
- Rückweg evtl. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
1) Start Forster Steg:
Von Meran kommend: Bis am Ende der Josef-Weingartner-Str. entlang fahren; rechts in die
Steinachstraße einbiegen; wenige Meter später links in die Marktgasse einbiegen. Nach wenigen
Metern befindet sich auf der linken Seite das Freibad, der Parkplatz und der Fortser Steg.
2) Start Forster Steg:
Von Meran kommend: Bis am Ende der Josef-Weingartner-Str. entlang fahren; rechts in die
Steinachstraße einbiegen; wenige Meter später links in die Marktgasse einbiegen. Nach wenigen
Metern befindet sich auf der linken Seite das Freibad, der Parkplatz und der Fortser Steg.
3) Start Töllbrücke:
Mit dem Auto (von Meran kommend auf der Stilfser-Joch-Straße bis fast nach Töll
fahren und dann kurz vor dem Wasserkraftwerk links auf den Parkplatz, der sich direkt neben
Obstständen befindet, abbiegen)
1) Start Forster Steg:
Parkplatz beim Freibad Lido Algund.
2) Start Forster Steg:
Parkplatz beim Freibad Lido Algund.
3) Start Töllbrücke:
Parkplatz Schleuse Töll (direkt gegenüber vom Einstieg in den Marlinger Waalweg)
1) Start Forster Steg:
Von Meran: mit dem Bus 212 in Richtung Forst (letzte Haltestelle der Josef-Weingartner-Str.)
oder mit dem Bus 212 in der Brauhausstraße (die zweite Haltestelle)
2) Start Forster Steg:
Von Meran: mit dem Bus 212 in Richtung Forst (letzte Haltestelle der Josef-Weingartner-Str.)
oder mit dem Bus 212 in der Brauhausstraße (die zweite Haltestelle)
3) Start Töllbrücke:
Von Meran: mit dem Bus 213 nach Töll
Vom Vinschgau: mit Bus 251 nach Töll
Die Rückfahrt erfolgt ab Lana mit dem Bus 211 zum Meraner Bahnhof, ab da weiter mit dem Bus 213 nach Töll.
Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Mittel
Partschinser Höhenweg - Rundwanderung
Dauer: 3,6 h | Länge: 8,4 km | Höchster Punkt: 1210 m
Idyllische Hochwaldwanderung am Partschinser Sonnenberg mit den schönsten Aussichten auf das Meraner Becken.
Schwer
Leiter Alm - Mutkopf - Steinegg
Dauer: 3,77 h | Länge: 8,92 km | Höchster Punkt: 2291 m
Anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung zum Mutkopf, ein idyllisches Wanderziel mit traumhaftem Ausblick auf das Etschtal, den Vinschgau bis hinauf ...
Leicht
Marlinger Waalweg ab Algund
Dauer: 7 h | Länge: 25,66 km | Höchster Punkt: 512 m
Dieser Weg verläuft fast eben entlang des Bewässerungskanals und und ist deshalb besonders für Familienausflüge geeignet. Mit 12 km ist der Marlinger Waal der ...