Kneipp Wanderung in Algund
Dauer: 4,25 h
Länge: 10,9 km
Schwierigkeit: Schwer
Höhenmeter bergauf: 745 hm
Höhenmeter bergab: 745 hm
Höchster Punkt: 960 m
Startort: Hans-Gamper Platz 3
Gemeinde: Algund
Auf den Spuren von Kneipp
Das Naturheilverfahren nach Kneipp basiert auf fünf Säulen: Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Wasser. Wobei die Lebensordnung als Fundament betrachtet werden kann, auf dem die weiteren Verfahren fußen. Grundsätzlich verfügt der Mensch über genügend Abwehrkräfte, jedoch fehlen bei unserer zivilisatorischen Lebensweise die natürlichen Reize und Stimulationen, die das Immunsystem herausfordern und trainieren. Und gerade da setzt Kneipp an: vor allem mit seinen Wasseranwendungen zwingt er unseren Körper, zu reagieren, und sich so selbst zu regulieren. Kneipp rät dabei aber zur Mäßigung – "Im Maße liegt die Ordnung", lautet eines seiner Prinzipien – und zum vorsichtigen Umgang mit den Wasseranwendungen, die auf jedes Individuum abgestimmt werden müssen. So gilt auch bei den "Gesund in Algund"-Stationen: hören wir auf unseren Körper und spüren wir, was uns gut tut.
Wegbeschreibung:
Die Kneipp Wanderung beginnt im Zentrum von Algund und folgt dem Weg Nr. 7 bis zum Maratscherhof, dort wird die Alte Landstraße überquert und führt dann weiter nach Oberplars. Der Weg verläuft nun ein Stück der Vellauer Straße entlang, zweigt oberhalb des Bergerhofes ab und führt Dich nun über den alten Vellauer Weg 21 mit “Fußweg” ausgeschildert durch den Wald zur Ortschaft Vellau hinauf. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nr. 26 Pirbamegg und geht in den 29A über und führt zum Ochsentodweg und von dort den Grabbachweg wieder zurück nach Algund.
Folge den Kneippstationen:
Einkehr:
Restaurant Ladurner, Gasthof Oberlechner
Das Naturheilverfahren nach Kneipp basiert auf fünf Säulen: Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Wasser. Wobei die Lebensordnung als Fundament betrachtet werden kann, auf dem die weiteren Verfahren fußen. Grundsätzlich verfügt der Mensch über genügend Abwehrkräfte, jedoch fehlen bei unserer zivilisatorischen Lebensweise die natürlichen Reize und Stimulationen, die das Immunsystem herausfordern und trainieren. Und gerade da setzt Kneipp an: vor allem mit seinen Wasseranwendungen zwingt er unseren Körper, zu reagieren, und sich so selbst zu regulieren. Kneipp rät dabei aber zur Mäßigung – "Im Maße liegt die Ordnung", lautet eines seiner Prinzipien – und zum vorsichtigen Umgang mit den Wasseranwendungen, die auf jedes Individuum abgestimmt werden müssen. So gilt auch bei den "Gesund in Algund"-Stationen: hören wir auf unseren Körper und spüren wir, was uns gut tut.
Die Kneipp Wanderung beginnt im Zentrum von Algund und folgt dem Weg Nr. 7 bis zum Maratscherhof, dort wird die Alte Landstraße überquert und führt dann weiter nach Oberplars. Der Weg verläuft nun ein Stück der Vellauer Straße entlang, zweigt oberhalb des Bergerhofes ab und führt Dich nun über den alten Vellauer Weg 21 mit “Fußweg” ausgeschildert durch den Wald zur Ortschaft Vellau hinauf. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nr. 26 Pirbamegg und geht in den 29A über und führt zum Ochsentodweg und von dort den Grabbachweg wieder zurück nach Algund.
Folge den Kneippstationen:
Station | Position | Thema | Beschreibung | |
29 | Algunder Sennerei | Ernährung | Gesunde Ernährung | |
28 | Sitzplatz ober Sennerei | Lebensordnung | Jetzt ist Deine Zeit | |
20 | Rossstallmühle Oberplars | Kräuter | Wandel | |
16 | Wiedmairhof Oberplars | Wasser | Kneippscher Espresso - Fitmacher | |
17 | Trinkbrunnen Feuerwehr Oberplars | Wasser | Erfrischung | |
18 | Kirchlein St. Ulrich | Lebensordnung | Lebensfreude | |
22 | Kastanienbäume Vellau | Lebensordnung | Kraft tanken | |
23 | Kräuterhang Vellau | Kräuter | Düfte und Farben | |
24 | Kirchlein zur Hl. Dreifaltigkeit Vellau | Lebensordnung | Natürlich leben | |
26 | Bio Hoferhof Vellau | Ernährung | Vielseitigkeit | |
25 | Abenteuer Spielplatz Vellau | Bewegung | Stabilität | |
21 | Sitzplatz Pirbamegger | Lebensordnung | Weite | |
32 | Blumenthalerhof | Wasser | Wasser und Kräuter | |
38 | Grabbach | Wasser | Wassertreten | |
2 | Bäckerei Tauber | Ernährung | Stimmungsmacher | |
1 | Rathaus | Wasser | Kneipp’scher Espresso | |
3 | Tourismusverein | Wasser | Wasser als Anreiz |
Einkehr:
Restaurant Ladurner, Gasthof Oberlechner
Lust auf einen Wanderurlaub in Algund?
Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Urlaub in Algund zu planen.
Leicht
Walderlebnispfad Aschbach
Dauer: 1h 55 min | Länge: 3,7 km | Höchster Punkt: 1421 m
Allgemeine Beschreibung
Auf dem pädagogisch wertvollen Erlebnisweg auf dem die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und ...
Mittel
Von Aschbach auf den Marlinger Martinsweg
Dauer: 3h 2 min | Länge: 10,33 km | Höchster Punkt: 1451 m
Allgemeine Beschreibung
Die Rundwanderung Martinsweg ist ein leicht begehbarer Rundweg, der nach dem Kirchlein St. Martin, nahe der Eggerhöfe benannt wurde. Der Martinsweg ist als solcher ...
Schwer
Algunder Rötelspitz ab Leiter Alm
Dauer: 7h 30 min | Länge: 12,3 km | Höchster Punkt: 2602 m
Allgemeine Beschreibung
Die Spronser Rötelspitze, auch Algunder Rötelspitze genannt, befindet sich im größten Naturpark Südtirols, dem Naturpark Texelgruppe.
Die ...